Aktuelles
Ein neues Freiwilligenjahr beginnt
Wir alle wissen, dass es bei Turbina Pomerania darum geht, nette Menschen zusammenzubringen, um diese Welt zum Besseren zu verändern. Das haben wir während des ersten Seminars getan. Es fand vom 27. September bis 2. Oktober im Gutshaus Ramin statt.
Wir Freiwilligen aus den verschiedenen lokalen Gruppen und Initiativen haben eine schöne Zeit verbracht, um mehr Verbindungen für die Zukunft zu entwickeln.
Den ersten Tag verbrachten wir damit, uns kennenzulernen und das Eis zu brechen. Wir haben viele Spiele gespielt und eine angenehme Zeit verbracht.
Der zweite Tag war mehr dem Organisatorischen gewidmet: Wir stellten uns gegenseitig unsere Projekte und Einsatzstellen vor und diskutierten die Möglichkeiten für Coworking. Das kommende Jahr soll wirklich fruchtbar sein.
Natürlich kann man von der Zusammenarbeit mit Menschen, die man nicht gut kennt, nicht viel erwarten. Deshalb haben wir den dritten Tag dem noch besseren Kennenlernen gewidmet. Wir hatten "Walk-and-Talk" -Zeit und machten einen kleinen Ausflug, um uns über ein schönes Projekt in der Nachbarstadt Löcknitz zu informieren.
Nach all der Zeit, die wir zusammen verbracht haben, gab es am vierten Tag einen Moment, um ein bisschen in uns hineinzuschauen. Wir machten eine Liste unserer Privilegien, lernten ein bisschen Konfliktlösungstheorie von unserem netten Gast Laura und erarbeiteten eine Strategie für die gemeinsame Arbeit voller Akzeptanz und Inklusion für die Zukunft.
Leider war der fünfte Tag auch schon der letzte, also haben wir ihn genutzt, um gemeinsame Pläne zu schmieden. Wir haben eine Liste aller möglichen Aktivitäten in 4 Bereichen erstellt: Bildung, Sport, nachhaltiger Lebensstil, Kultur. Danach haben wir einen Skizzenkalender mit gemeinsamen Aktivitäten für später erstellt.
Während des ganzen Seminars haben wir miteinander geteilt, wie es uns geht und haben eine Liste von Erwartungen erstellt, die auch (fast) alle erfüllt werden konnten.
Ich freue mich auf das Freiwilligenjahr gemeinsam mit dieser tollen Gruppe.

Unsere Arbeit wird finanziell ermöglicht durch