Freie Einsatzstellen in Vorpommern
Für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) ab September 2023 sind keine Stellen mehr frei. Bewerbungen für einen Freiwilligendienst ab September können jederzeit eingereicht werden.
Ein Jahr Freiwilligendienst zu Hause oder im Ausland?
Lerne unsere Einsatzstellen in Greifswald und der Welt kennen!
Eine offene Nähwerkstatt, der Weltladen, Kultur- und Bildungsprojekte, Kindergärten, solidarische Landwirtschaft, Jugendzentren - und vieles mehr! Unsere großartigen Einsatzstellen bieten interessante Aufgaben und Lernmöglichkeiten für alle. Die freien Stellen in Vorpommern sind im Bundesfreiwilligendienst, beginnen zu September 2023 und dauern in der Regel 12 Monate.
Darüber hinaus haben wir feste Kooperationen in Norwegen und Georgien für Freiwilligendienste im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ehemals "Europäischer Freiwilligendienst"). Diese Stellen sind ab sofort bzw. ab Sommer 2023 für jeweils 6-12 Monate frei. Als anerkannte Entsendeorganisation können wir auch in andere Länder vermitteln.
Weitere Informationen, Kontaktdaten und die Verfügbarkeit offener Freiwilligenpositionen findest Du in den folgenden Portfolios. Klicke auf die Bilder oder Namen der Einsatzstellen, um mehr zu erfahren.
Bewerbungen für alle offene Stellen bitte an: application[at]turbina-pomerania[dot]org
Möchtest Du Beratung zu anderen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen? Dann schau doch mal auf unserer Info-Seite zu Eurodesk vorbei. Als Partner in diesem bundesweiten Netzwerk beraten wir kostenlos und neutral zu allen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes.
Uns liegt die Region Vorpommern sehr am Herzen. Es gibt bei uns nur wenige Angebote und Entsendeorganisationen für Freiwilligendienste. Daher werden Bewerber:innen aus Vorpommern (oder ganz MV) bevorzugt berücksichtigt. Bis Ende Juni können sich ausschließlich Jugendliche aus Vorpommern für die freien Stellen im Ausland bewerben. Ab Juli vergeben wir Restplätze an Bewerber:innen aus ganz Deutschland.
Kommst Du aus einem anderen Bundesland, lohnt sich ein Blick in die Datenbanken des Europäischen Solidaritätskorps und des Bundesfreiwilligendienst. Dort findest Du Ansprechpartner:innen in Deiner Nähe.