Zum Hauptinhalt springen

Die Turbina Seminare sind etwas Besonderes: Wir sind in einer internationalen Gruppe 4x4 Tage im Jahr gemeinsam unterwegs. Wir lernen gemeinsam und voneinander, eigenverantwortlich und selbstbestimmt – jedes Jahr gibt es ein Thema, um das herum ihr Inhalte bestimmen könnt.


In dieser Bilderserie könnt ihr mal schauen, was alles so möglich war und ist :-)

Seminare 2022/2023

Modul 1: Auftakt 18.-21.10.2022 im Gutshaus Ramin

  • Modul 2: Projektmanagement: 28.11.-01.12.2022

  • Modul 3: Reflexion & Konfliktmanagement, nachhaltiger Aktivismus: 27.02.-02.03.2023

  • Modul 4: Abschluss: 13.-16.06.2023 im Gutshaus Glashagen

Für ÖBFD UNTER 27 gibt es 2 zusätzliche Seminare

  • Seminar zur politischen Bildung im Bildungszentrum Barth (nicht von uns organisiert)
  • U27 Seminar in kleiner Gruppe (nur mit ÖBFDler*innen unter 27 Jahren)


Kleingedrucktes:

Die Seminare sind Pflicht. Es ist nicht möglich, während der Seminarzeiten Urlaub zu nehmen. Im Krankheitsfall brauchen wir eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Bei Fragen oder Sorgen meldet euch gerne!

Seminarsprachen sind deutsch und englisch. Bei Bedarf organisieren wir Sprachmittlung für weitere Sprachen. Sagt uns Bescheid, was ihr braucht :-)

Wir versuchen, eine diskriminierungsarme Umgebung zu schaffen. Wir bemühen uns um eine gendergerechte Sprache und richten die sanitären Räume gemäß euren Bedürfnissen ein. Sprecht uns dazu an.

 

Partizipation:
Wir ermutigen dich, dich an der Seminarplanung zu beteiligen. Das kann in ganz kleinem Rahmen sein, gerne kannst du ganze Workshops organisieren oder dich mit der Anmoderation eines Energizers einbringen oder ein Essen planen... Probier´ dich aus, wir unterstützen dich!

Selbstversorgung:

Auf 3 Seminaren verpflegen wir uns zum Teil selbst. Frühstück und Abendbrot sowie Abwasch etc. wird durch die Gruppe übernommen. Mittags lassen wir uns verpflegen. Die Mahlzeiten sind grundsätzlich vegetarisch, bitte informiert uns über vegane Ernährung, Unverträglichkeiten oder Allergien. Wir bemühen uns um ökologisches, saisonales und regionales Essen.

Anreise:

Wir legen Wert auf eine ökologische Anreise. Meist organisieren wir eine gemeinsame Anreise mit Zug oder Fahrrad. Bitte verzichtet soweit möglich aufs Auto.

 

Projekte
Wir wollen dich ermutigen und befähigen, selbst aktiv zu werden. In unserem 2. Modul Projektmanagement bekommst du das nötige Handwerkszeug dafür und den Raum, mit den anderen Freiwilligen Projektideen zu entwickeln und auch gleich die Umsetzung zu planen. Mit deiner Einsatzstelle ist abgesprochen, dass du die Projektplanung und Durchführung in deiner Arbeitszeit machen kannst. Du wirst dafür also freigestellt, optimaler Weise in einem Umfang von bis zu 20% deiner Arbeitszeit. Wir unterstützen dich, falls nötig und freuen uns, wenn wir dein Projekt in unserer Öffentlichkeitsarbeit vorstellen dürfen.